BMP zu JPG Konverter Online & Kostenlos

Unser Online-Tool BMP zu JPG konverter wandelt Ihre Bitmap-Bilder schnell und kostenlos in hochwertige JPG-Dateien um, ideal für Web, E-Mail und Archivierung; zugleich bietet der integrierte JPG to BMP Converter maximale Flexibilität für Rückkonvertierungen, mit verlustarmer Qualität und einfacher Bedienung – direkt im Browser, ohne Installation.

Konverter wird geladen…

Weitere JPG‑Converter online, um deine Bilder zu ändern

Möchtest du deine JPG‑Dateien in andere Formate umwandeln? Wähle einfach eines unserer Online‑Tools und konvertiere JPG in WEBP, RAW, PNG und mehr – schnell, sicher und in Top‑Qualität. Wenn du umgekehrt arbeitest, hilft dir unser JPG to BMP Converter ebenfalls mit nur wenigen Klicks.

JPG ➜ ASCII

Wandle JPG in ASCII in Sekunden um – schnell, einfach und präzise.

ASCII zu JPG Konverter
JPG ➜ AVIF

Wandle JPG in AVIF in Sekunden um – schnell, einfach und in bester Qualität.

AVIF zu JPG Konverter
JPG ➜ BASE64

Wandle JPG in BASE64 in Sekunden um – schnell, sicher und ohne Qualitätsverlust.

BASE64 zu JPG Konverter
JPG ➜ CAD

Wandle JPG in CAD um – schnell, präzise und kinderleicht.

CAD zu JPG Konverter
JPG ➜ CSV

Wandle JPG in CSV in Sekunden um – schnell, einfach und kostenlos.

CSV zu JPG Konverter
JPG ➜ DDS

Wandle JPG in DDS in Sekunden um – schnell, einfach und in hoher Qualität.

DDS zu JPG Konverter
JPG ➜ DICOM

Wandle JPG in DICOM in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

DICOM zu JPG Konverter
JPG ➜ DOC

Wandle JPG in DOC in Sekunden – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

DOC zu JPG Konverter
JPG ➜ DOCX

Wandle JPG in DOCX in Sekunden um. Schnell, einfach und mit hoher Qualität.

DOCX zu JPG Konverter
JPG ➜ DXF

Wandle JPG in DXF in Sekunden um – schnell, einfach und präzise.

DXF zu JPG Konverter
JPG ➜ EPS

Wandle JPG in EPS in Sekunden um – schnell, einfach und in hoher Qualität.

EPS zu JPG Konverter
JPG ➜ EPUB

JPGs schnell in EPUB umwandeln – einfach, sicher und ohne Qualitätsverlust.

EPUB zu JPG Konverter
JPG ➜ GIF

JPG in GIF in Sekunden umwandeln – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

GIF zu JPG Konverter
JPG ➜ HEIC

Wandle JPG in HEIC in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

HEIC zu JPG Konverter
JPG ➜ HEIF

Wandle JPG in HEIF in Sekunden um – schnell, einfach und in hoher Qualität.

HEIF zu JPG Konverter
JPG ➜ HTML

Wandle JPG in HTML in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

HTML zu JPG Konverter
JPG ➜ ICO

Wandle JPG in ICO in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

ICO zu JPG Konverter
JPG ➜ JPEG

Wandle JPG in JPEG in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

JPEG zu JPG Konverter
JPG ➜ JSON

Wandle JPG in JSON in Sekunden um – schnell, einfach und zuverlässig.

JSON zu JPG Konverter
JPG ➜ MP4

Wandle JPG in MP4 in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

MP4 zu JPG Konverter
JPG ➜ OCR

Wandle JPG in OCR in Sekunden um – schnell, einfach und präzise.

OCR zu JPG Konverter
JPG ➜ PDF

Wandle JPG in PDF um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

PDF zu JPG Konverter
JPG ➜ PNG

JPG in PNG umwandeln – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

PNG zu JPG Konverter
JPG ➜ STL

Wandle JPG in STL in Sekunden um. Schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

STL zu JPG Konverter
JPG ➜ SVG

Wandle JPG in SVG in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

SVG zu JPG Konverter
JPG ➜ TGA

Wandle JPG in TGA in Sekunden um – schnell, einfach und in hoher Qualität.

TGA zu JPG Konverter
JPG ➜ TIFF

Wandle JPGs in TIFF um – schnell, einfach und in hoher Qualität.

TIFF zu JPG Konverter
JPG ➜ TXT

Wandle JPG in TXT in Sekunden um – schnell, einfach und zuverlässig.

TXT zu JPG Konverter
JPG ➜ VTF

Wandle JPG in VTF in Sekunden um – schnell, einfach und in bester Qualität.

VTF zu JPG Konverter
JPG ➜ WEBP

Wandle JPG in WEBP um – schnell, einfach und in bester Qualität.

WEBP zu JPG Konverter
JPG ➜ XLS

Wandle JPG in XLS in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

XLS zu JPG Konverter
JPG ➜ XLSX

Wandle JPG in XLSX in Sekunden um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

XLSX zu JPG Konverter
JPG ➜ XML

Wandle JPG in XML in Sekunden um – schnell, einfach und zuverlässig.

XML zu JPG Konverter
JPG ➜ ZIP

Wandle JPG in ZIP um – schnell, einfach und ohne Qualitätsverlust.

ZIP zu JPG Konverter

Häufige Fragen zur Umwandlung von JPG in BMP

Hier finden Sie kurze und klare Antworten auf die häufigsten Fragen zur Umwandlung von JPG in BMP. Erfahren Sie, wie Sie Bilder schnell konvertieren, welche Einstellungen sinnvoll sind und wie Sie typische Probleme vermeiden. So gelingt die Umwandlung einfach und sicher.

Welche Unterschiede gibt es zwischen JPG und BMP, insbesondere en Bezug auf Qualität und Komprimierung?

JPG (JPEG) verwendet verlustbehaftete Komprimierung, wodurch die Dateigröße stark reduziert wird, aber feine Details und Kanten leicht verwaschen können. Es eignet sich ideal für Fotos und weboptimierte Bilder, bei denen ein gutes Verhältnis von Qualität zu Dateigröße wichtig ist. Die Kompressionsstärke ist einstellbar: mehr Kompression bedeutet kleinere Dateien, aber sichtbare Artefakte; weniger Kompression bewahrt mehr Details bei größeren Dateien.

BMP speichert Bilder in der Regel unkomprimiert oder nur leicht komprimiert, was zu sehr großen Dateien führt, dafür aber eine verlustfreie Qualität bietet. Es ist sinnvoll für Pixelgenauigkeit, einfache Grafiken oder Zwischenablagen in Workflows, jedoch ungeeignet für das Web. Zusammengefasst: JPG = kleinere Dateien mit potenziellen Artefakten; BMP = maximale Qualität, aber große Dateigrößen.

Verliere ich Qualität oder Metadaten beim Konvertieren von JPG zu BMP?

Beim Konvertieren von JPG zu BMP geht in der Regel keine zusätzliche Bildqualität verloren, weil BMP ein unkomprimiertes bzw. verlustfreies Format ist. Allerdings kann ein JPG bereits vorher durch seine verlustbehaftete Komprimierung Qualität eingebüßt haben; diese Verluste lassen sich durch die Umwandlung in BMP nicht rückgängig machen.

Bei den Metadaten kann es zu Unterschieden kommen: Einige Tools übernehmen EXIF/IPTC/XMP-Daten, andere verwerfen sie beim Export in BMP, da das Format dafür weniger standardisierte Felder hat. Wenn dir Metadaten wichtig sind, nutze einen Konverter, der die EXIF-/XMP-Übernahme explizit unterstützt und prüfe das Ergebnis nach der Konvertierung.

Welche maximale Dateigröße und Abmessungen werden beim Hochladen von JPGs akzeptiert?

Wir akzeptieren beim Hochladen von JPGs eine maximale Dateigröße von 100 MB und Abmessungen bis zu 30.000 × 30.000 Pixel; größere Dateien oder Bilder mit extremen Seitenverhältnissen können abgewiesen oder automatisch verkleinert werden.

Wie kann ich die Farbtiefe oder den Farbmodus des BMP-Ergebnisses (z. B. 24-Bit, 32-Bit) festlegen?

Um die Farbtiefe bzw. den Farbmodus des BMP-Ergebnisses festzulegen (z. B. 24-Bit für RGB ohne Alpha oder 32-Bit für RGBA mit Alpha), wähle vor dem Export die gewünschte Option in den Ausgabe-/Einstellungen des Konverters aus; falls keine Direktwahl verfügbar ist, kannst du das Bild nach dem Konvertieren mit einem Bildeditor (z. B. GIMP, IrfanView) in die gewünschte Bit-Tiefe umwandeln: In GIMP über Bild > Modus > Präzision/Export-Optionen und BMP als 24/32-Bit speichern, in IrfanView über Speichern unter > Optionen > BMP > 24-BPP oder 32-BPP wählen; beachte, dass 24-Bit keinen Alphakanal speichert und 32-Bit die Transparenz beibehält, aber größere Dateigrößen erzeugt.

Bleibt der Transparenz- oder Alphakanal beim Konvertieren zu BMP erhalten?

Kurz gesagt: Nein. Das BMP-Format unterstützt in seiner klassischen Form keinen Alphakanal und damit keine echte Transparenz. Wenn ein Bild mit Transparenz (z. B. PNG, HEIF) zu BMP konvertiert wird, geht diese Information in der Regel verloren.

Transparente Bereiche werden üblicherweise mit einer Hintergrundfarbe gefüllt (meist Weiß oder Schwarz) oder auf einen gewünschten Hintergrund „komponiert“. Das Ergebnis ist ein vollständig opakes Bild ohne durchsichtige Pixel.

Es existieren zwar erweiterte BMP-Varianten mit 32-Bit-Farbtiefe, die einen Alphakanal speichern können, doch werden sie von vielen Programmen nicht konsistent unterstützt. Für verlässliche Transparenz nutze besser PNG oder WebP statt BMP.

Ändert sich die Auflösung (DPI) oder die physische Größe des Bildes nach der Konvertierung?

In der Regel bleibt die Auflösung (DPI) und damit die wahrgenommene physische Größe eines Bildes nach der Konvertierung unverändert; wir übernehmen die Original-Metadaten, sofern das Zielformat sie unterstützt. Wenn das Eingabebild jedoch keine DPI-Informationen enthält oder das Ziel­format/Viewer diese anders interpretiert, kann die angezeigte Größe abweichen, ohne dass sich die Pixelmaße ändern. Optional lässt sich die DPI auf einen gewünschten Wert festlegen, was die Druckgröße beeinflusst, aber nicht die tatsächliche Pixelauflösung.

Werden EXIF-Daten oder ICC-Farbprofile aus dem JPG in das BMP übernommen?

Kurz gesagt: Nein. Beim Konvertieren von JPG zu BMP werden weder EXIF-Metadaten noch ICC-Farbprofile in der Regel übernommen, da das BMP-Format diese Informationen traditionell nicht speichert oder unterstützt.

Das resultierende BMP enthält nur die Bildpixel in der gewählten Farbtiefe. Wenn farbgetreue Wiedergabe wichtig ist, konvertiere stattdessen in ein Format mit ICC-/Metadaten-Unterstützung (z. B. PNG, TIFF) oder bewahre das Originalprofil separat auf.

Wie kann ich sicherstellen, dass das konvertierte BMP für Druck oder ältere Software kompatibel ist?

Für maximale Kompatibilität wählen Sie beim Export ein unkomprimiertes BMP mit 24-Bit-Farbe (True Color) oder, falls nötig, 8-Bit mit indizierter Palette. Deaktivieren Sie optionale Features wie RLE-Kompression, verwenden Sie das klassische Windows BMP (BI_RGB)-Headerformat und vermeiden Sie Alpha-Kanäle. Stellen Sie sicher, dass die Auflösung (DPI) passend zum Druck vorgegeben ist (z. B. 300 DPI) und das Farbprofil sRGB verwendet wird.

Halten Sie die Pixelmaße exakt (ohne Skalierung im Treiber), benennen Sie die Datei ohne Sonderzeichen, und testen Sie die Ausgabe in der Zielsoftware oder am Drucker. Falls es Darstellungsprobleme gibt, speichern Sie zusätzlich eine 8-Bit-Palette-Variante, reduzieren Sie die Farbtiefe, oder konvertieren Sie zu CMYK nur, wenn die Druckkette dies explizit verlangt; sonst bei RGB/sRGB bleiben.

Weitere Dateikonverter